Autor: ravensbrueck-memorial

Lycée Louis Pergaud, Besançon/ Immanuel-Kant-Gymnasium, Berlin-Lichtenberg: Französisch-deutsche Begegnung
Im Herbst 2021 verbrachten die Schüler_innen des Grundkurses Französisch des Immanuel-Kant-Gymnasiums Berlin-Lichtenberg, unterstützt von ihrer Lehrerin Anna Scherrer, einen Tag in der Gedenkstätte Ravensbrück. In zwei französischsprachigen (!) Padlets formulierten und reflektierten sie ihre Erwartungen an den Besuch und präsentierten … Lycée Louis Pergaud, Besançon/ Immanuel-Kant-Gymnasium, Berlin-Lichtenberg: Französisch-deutsche Begegnung weiterlesen

Collège Jean Macé, Chatêllerault / Europäisches Gymnasium Bertha von Suttner, Berlin-Reinickendorf: Französisch-deutsche Begegnung
Im Herbst 2021 verbrachten die Schüler_innen der AG Gedenken aus Berlin-Reinickendorf, unterstützt von ihrem Lehrer Lars Ihsen, einen Tag in der Gedenkstätte Ravensbrück und erstellten dazu eine digitale Ausstellung. Ziel war es, die Gedenkstätte den französischen Schüler_innen vorzustellen.
„Collège Jean Macé, Chatêllerault / Europäisches Gymnasium Bertha von Suttner, Berlin-Reinickendorf: Französisch-deutsche Begegnung“ weiterlesen
Sylvie Manguine: Gruß zur Ausstellungseröffnung
Die Enkelin der Ravensbrück-Überlebenden Martha Desrumaux, Sylvie Manguine erzählt von ihrer Großmutter.
„Sylvie Manguine: Gruß zur Ausstellungseröffnung“ weiterlesen
Kurzfilme & Diskussion: „Rosine“ & „Engel der Geschichte“
„Rosine“ & „Engel der Geschichte“:
12. Mai 2022 – 18:00 bis 20:00 Uhr

Interview: Estelle Brun
Estelle Brun erzählt bei einem Besuch der Gedenkstätte Ravensbrück von der Geschichte ihrer Urgroßmutter und ihrer Großmutter, die als kleines Mädchen die Besatzung und die Verhaftung ihrer Eltern erlebte.
„Interview: Estelle Brun“ weiterlesen
Einladung zur Ausstellungseröffnung
Einladung zur Ausstellungseröffnung am 30.4.2022, 14 Uhr
Wir bitten um Anmeldung an:
thalheim@stiftung-bg.email

Interviews: „Es ist meine Geschichte geworden“
Interviews mit Töchtern ehemaliger Gefangener, Gedenkstätte Ravensbrück, 5. September 2021
„Interviews: „Es ist meine Geschichte geworden““ weiterlesen
Das Kapitel vom Hunger – Micheline Maurel
„Das Kapitel vom Hunger“, gelesen von Mélanie Fouché, ist ein Auszug aus dem Buch Un camp très ordinaire (dt. Veröffentlichung unter dem Titel Die Liebe besiegt alles im Jahr 2014).
„Das Kapitel vom Hunger – Micheline Maurel“ weiterlesen
Die Rückkehr – Charlotte Delbo
„Die Rückkehr“ ist ein Auszug aus dem Buch Auschwitz und danach, Band II, Ein nutzloses Wissen.
„Die Rückkehr – Charlotte Delbo“ weiterlesen
NEUS CATALÀ
Widerstand gegen die Franco-Diktatur — Kurierin in Frankreich
Nach dem Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs verließ Neus Català (1915–2019) den Bauernhof ihrer Familie.
„NEUS CATALÀ“ weiterlesen